Mittwoch, 27. Juni 2012
#202 *Lebendige Stadt* Arbeiten von Konrad Franz
Lebendige Stadt
von Konrad Franz
zu den Kulturtagen und der Museumsnacht
jede stadt wird bestimmt durch die menschen die in ihr leben. dieses aussage soll auch in der ausstellung von konrad franz im hof der bäckerei hench zum ausdruck kommen. es wird ein arrangement von figuren im hof aufgebaut. das genaue bild ensteht vor ort und ist nicht vorher festgelegt.
dienstag, 26.6. - montag 9.7. werktags, täglich von 13:00 - 15:00 und während der museumsnacht.
die ausstellung findet im "hench-hof", badergasse 12 statt, zugang nur über die badergasse, gegenüber vom "grünen lädchen".
#201 Frank Bubenzers ´sch´ff´nb´rg im Kornhäuschen!
Frank Bubenzers ´sch´ff´nb´rg
Collage - Video - offenes Atelier
30. Juni - 1. August 2012
Eröffnung: Samstag, 30. Juni, 19:00 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 7. Juli, 19:00 - 24:00 Uhr
Kornhäuschen freut sich die Ausstellung Frank Bubenzers ’sch’ff’nb’rg zeigen zu können. In der Zeit vom 2. bis zum 7. Juli wird Frank Bubenzer aus Berlin das Kornhäuschen als Atelierraum nutzen und sein Projekt Fotoshop für Arme sowie sein Videoprojekt NEUNAUGEEOS vorstellen.
Der Projekttitel Fotoshop für Arme verweist auf die Herstellungsmethode der Bilder. Die digitalen Möglichkeiten des Bildbearbeitungsprogramms "Adobe Photoshop" werden von Bubenzer analog angewendet. Das teure Programm wird durch seine kostenlose analoge Umsetzung imitiert. Als Material verwendet er für seine Arbeit Frank Bubenzers ´sch´ff´nb´rg Vervielfältigungen einer Luftaufnahme von Aschaffenburg. Eine dieser Aufnahmen wird zum Ausgangsbild, auf diesen Untergrund werden Ausschnitte weiterer Abbildungen gesampelt, das Bild vermischt sich mit sich selbst.
Aus dem Videoprojekt NEUNAUGEEOS zeigt Bubenzer seine neusten Arbeiten. Mittels Sampling einzelner Sequenzen werden Nachrichtensendungen aus dem Fernsehen weiter verarbeitet, so dass ein neuer Film entsteht. Bubenzer interessieren die Antipoden Sprache und Nicht-Sprache im auditiven Bereich. Auf visueller Ebene sucht er die Bilder zwischen den Bildern und fragt sich, was im Fernseher vor sich geht, wenn er ausgeschaltet ist...
Frank Bubenzer (*1967 in Coburg) studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Preise / Stipendien: 1996 Preis Videofest Bochum (bestes Erzählvideo), 1993 Johannes Mosbach Stipendium Offenbach. Ausstellungen beinhalten: Frank Bubenzers Luftnummer bonfortionös, General Public, Berlin / Who nose Frank Bubenzer...?, ASK Valerie, Berlin / A Letter From Pocket Embassy, Sala Rio Teatro Caribe, Caracas, Venezuela / beton wurst und andere teamgeister, After the Butcher, Berlin / End of House, Galerie Antik, Berlin / 2nd AllArtNow Festival, Goetheinstitut Damaskus, Syrien / I, Myself and Me, gutleut 15, Frankfurt a.Main / count or discount!, resonatorcoop, Aschaffenburg / Fotoshop für Arme, Galerie portikussi, Offenbach. Frank Bubenzer lebt und arbeitet in Berlin.
Anne Hundhausen und Doris Kroth
Kornhäuschen
Webergasse am Schloss
63739 Aschaffenburg
T. +49(0)6021 13592 oder 017680011850
info@kornhaeuschen.de
www.kornhaeuschen.de
Donnerstag, 21. Juni 2012
#200 Der Dalberg Ruft ! Elisabeth Dering im Ei

#199 Ruhepole - Ausstellung im Martinushaus


Mittwoch, 20. Juni 2012
#198 Zeit - Räume - Arbeiten der Gruppe Fish


Dienstag, 5. Juni 2012
#197 Destination Nelly 2 - Yasmin Maier



Labels:
Aschaffenburger Künstler,
Nelly 5,
Yasmin Maier
Abonnieren
Posts (Atom)